Für alle Fragen rund um das Thema Wassersport bin ich hier für Euch erreichbar. Sollte ich mal auf dem Wasser sein und nicht dran gehen können, schreibt mir gerne eine WhatsApp oder Mail.
KOMBI - KURS
BINNEN & SEE
Die Vorteile zuerst!
Hier spart Ihr nicht nur Geld, es müssen auch einige Prüfungsteile nur einmal gemacht werden. Im Kombipaket habt Ihr alles was Ihr braucht. Das komplette Lernmaterial wie Bücher, Navigationsbesteck, Kartenmaterial sowie Knotenseile sind im Paket enthalten.
Im Kombi-Kurs werdet Ihr systematisch in der Theorie zum Thema Navigation auf die Prüfung vorbereitet. Dieser findet immer an einem Wochenende statt. Solltet Ihr mal an einem der Tage nicht können, ist das kein Thema. Ihr macht einfach an einem folgenden Tag weiter. Die Praxis und die Prüfung findet im Medienhafen Düsseldorf statt.
Weitere Vorteile:
- nur eine praktische Prüfung
- sieben Grundfragen in der Theorie entfallen
- alle Prüfungen können an einem Tag gemacht werden, aber auch getrennt an unterschiedlichen Tagen
Voraussetzungen:
Um den SBF-Binnen & See erlangen zu können, müsst Ihr mindestens 16 Jahre alt sein, über eine ausreichende Sehfähigkeit und einen ausreichenden allgemeinen Gesundheitszustand verfügen. Eine ausreichende Zuverlässigkeit muss vorgewiesen werden (durch einen KFZ-Führerschein oder ein Führungszeugnis; entfällt bei Minderjährigen.)
Binnen-Kurs
Damit legt Ihr euch den Einstieg in die Bootswelt. Jeder fängt mal an und dann kann man es nicht mehr lassen.
Mit dem SBF-Binnen erlangt Ihr die Berechtigung auf allen Binnengewässern zu fahren mit Booten bis zu 20 Metern
(Rhein bis 15 Meter).
Die Theorie findet an einem Wochenende in unseren Theorieräumen in Ratingen statt. Hier werdet Ihr mit allen Themen rund um das Thema Boot vertraut gemacht.
In der Praxis erlernt ihr alle wichtigen Fahrmanöver, die Ihr auf den Flüssen benötigt. Hier haben wir für jeden individuelle Termine.
Voraussetzungen:
Um den SBF-Binnen erlangen zu können, müsst Ihr mindestens 16 Jahre alt sein, über eine ausreichende Sehfähigkeit und einen ausreichenden allgemeinen Gesundheitszustand verfügen, sowie eine ausreichende Zuverlässigkeit vorweisen können (durch einen KFZ-Führerschein oder ein Führungszeugnis; entfällt bei Minderjährigen.)
SEE-KURS
Wer wollte sich nicht schon immer mal im Urlaub ein Boot leihen...?
Mit dem SBF-See erlangt Ihr die Berechtigung zum Befahren der Seeküsten. Erlernt, wie man sicher in den Hafen einläuft. Wer ist denn im Hafen für mich zuständig?
Viele Fragen, die auch in der Theorie geklärt werden.
In der Theorie bekommt Ihr das Rüstzeug der Navigation zur Hand. Mit Zirkel, Navigationsdreieck, Verschiebedreieck und vielem Kartenmaterial lernt Ihr zu navigieren, Positionen zu bestimmen sowie eine Route zu berechnen.
Die Praxis findet im Medienhafen Düsseldorf statt. Hier werdet Ihr sehr gut auf das Verhalten im Hafen vorbereitet, das An- und Ablegen sowie auf viele andere Fahrmanöver.
Die Knoten, die für den ersten Törn wichtig sind, bringen wir Euch natürlich auch bei. Hier haben wir für jeden individuelle Termine.
VORAUSSETZUNGEN:
Um den SBF- See erlangen zu können, müsst Ihr mindestens 16 Jahre alt sein, über eine ausreichende Sehfähigkeit und einen ausreichenden allgemeinen Gesundheitszustand verfügen, sowie eine ausreichende Zuverlässigkeit vorweisen können (durch einen KFZ-Führerschein oder ein Führungszeugnis; entfällt bei Minderjährigen.)
DU WILLST AUF DEN GROSSEN MEEREN MIT EINER SCHÖNEN SEGELYACHT DEINEN URLAUB VERBRINGEN...?
DANN BRAUCHST DU DEN SKS
Den theoretischen Teil machst du hier in unserer Schule in Ratingen. Dort bekommst du das nötige Rüstzeug für deine Prüfung.
Die theoretische Prüfung legst du dann in Düsseldorf ab. Für die Praxis haben wir unseren Standort in Italien in der wunderschönen Toskana im Ort
San Vincenzo. Von dort aus starten wir deine Ausbildung auf einer
Jeanneau Sun Odyssey 42i. Am Ende des Törns legst du dann die praktische Prüfung ab.
Für die Törnbuchung kontaktiere uns einfach.
Was ist der SKS?
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern.
Welche Voraussetzungen gibt es
- ab 16 Jahren
- Besitz des SBF-See
- Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern
Theoretische Prüfung
In der theoretischen Prüfung müssen erweiterte Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:
- Navigation
- Seemannschaft
- Schifffahrtsrecht
- Wetterkunde
Sie besteht aus zwei Teilprüfungen:
einem Fragebogen und einer mehrteiligen Navigationsaufgabe (Kartenaufgabe).
Den zugrunde liegenden Fragenkatalog gibt es unter www.elwis.de.#
Zur theoretischen Prüfung werden benötigt:
- Übungskarte: deutsche Seekarte D49 (INT 1463), Stand 2011, XII – Nordsee: Mündungen der Jade, Weser und Elbe
- Karte 1/INT1
- Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den Sportküstenschifferschein (Ausgabe 2013)
- Navigationsbesteck: Kursdreiecke od. Portland Course Plotter, Zirkel, Bleistift etc.
- nicht programmierbarer und nicht programmierter Taschenrechner
Die Übungskarte darf sauber radiert sein und genauso wie die Karte 1/INT1 und das Begleitheft keinerlei Markierungen oder zusätzliche Eintragungen enthalten. Eingeklebte „Seiten-Reiter“ im Begleitheft sind unzulässig.
Praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden.
Im Einzelnen werden gefordert:
Mit Antriebsmaschine und unter Segel
Pflichtaufgaben:
- Rettungsmanöver unter Segel
- Rettungsmanöver mit Maschinenunterstützung
Beide Manöver (unter Segel und mit Maschinenunterstützung)
müssen gefahren und mindestens im zweiten Versuch mit
ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden.
Sie dürfen nicht zu einem Manöver zusammengefasst werden.
- Manöver mit Antriebsmaschine
- Anlegen mit Antriebsmaschine
- Ablegen mit Antriebsmaschine
- Manöver unter Segel
- Wenden oder Halsen/Q-Wende
- Beidrehen/Beiliegen
Alle Manöver mit Antriebsmaschine und unter Segel müssen mindestens im zweiten Versuch mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden.
Sonstige Aufgaben
- Seemannschaft/Fertigkeiten
Sicherheitseinweisung, Notrolle, Handhabung Lifebelt und Lifeline, Anwenden von Leinen beim An- oder Ablegen (Spring, Vor- und Achterleine, Leine auf Slip) - Wetterkunde
Ablesen der Wetterinstrumente Thermometer und Barometer, Beurteilen der Wetterlage am Ort und zum Zeitpunkt der Prüfung - Navigation
Bestimmung des Schiffsortes, Absetzen, Bestimmen und Umwandeln von Kursen, Arbeiten mit einem Empfänger für ein satellitengestütztes Funknavigationsverfahren, Arbeiten mit dem Steuerkompass oder Handpeilkompass - Motor, elektrische Anlage und Gasanlage
Kontrolle und Bedienung
Von den sonstigen Aufgaben Seemannschaft/Fertigkeiten, Wetterkunde, Navigation und Motor, elektrische Anlage und Gasanlage müssen drei von vier Aufgaben mit „ausreichend“ bewertet werden.
- Seemannschaft/Manöver
Mit Antriebsmaschine: Drehen und/oder Aufstoppen auf engem Raum, Vorbereitung der Yacht für das Ein- und Auslaufen, Durchführen eines Ankermanövers
Unter Segel: Segelsetzen/Segelbergen in Fahrt, Einreffen und/oder Ausreffen in Fahrt, Aufschießer fahren
Von den sonstigen Aufgaben Seemannschaft/Manöver dürfen höchstens zwei gestellt werden und eine Aufgabe muss mit „ausreichend“ bewertet werden.
wenn du den sks-sCHEIN machen möchtest, kontaktiere uns einfach
DEINE FUNKLIZENZ
UKW-Sprechfunkzeugnis
für den
Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Wenn auf Deinem eigenen Boot oder Deinem Charter-Boot eine UKW-Funkanlage verbaut ist, musst Du diese benutzen. Um Die Funkanlage auf Binnengewässern benutzen zu dürfen, benötigst Du das UBI.
Um auf Binnengewässern bei unsichtigem Wetter ausfahren zu dürfen, ist nebst dem Radar die Nutzung einer UKW-Sprechfunkanlage für den Binnenschifffahrtsfunk an Bord vorgeschrieben.
Auf gewissen Gewässern darf bei Hochwasser nur bei Nutzung einer UKW-Sprechfunkanlage ausgefahren werden.
Um die UKW-Sprechfunkanlage für den Binnenschifffahrtsfunk benutzen zu dürfen, benötigtst Du das UBI.
Inhaber des UBI dürfen nur am Binnen-Schifffahrtsfunk teilnehmen, nicht jedoch am See-Schifffahrtsfunk (dafür ist das SRC/LRC vorgeschrieben).
Um das UBI erlangen zu können, muss man mindestens 15 Jahre alt sein, sowie eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen.
Beschränkt gültiges
Funkbetriebszeugnis (SRC)
Wenn auf Deinem eigenen Boot oder Deinem Charter-Boot eine UKW-Funkanlage verbaut ist, musst Du diese benutzen. Um Die Funkanlage auf See benutzen zu dürfen, benötigst Du das SRC.
Das SRC berechtigt zur Bedienung von UKW-Sprechfunkanlagen auf Sportbooten im Seefunkdienst (d.h. auf See, nicht auf Binnengewässern).
In den häufig befahrenen Seegebieten reicht die Abdeckung durch UKW-Funk meist bis mindestens 30-40 sm vor der Küste. Für die meisten angehenden Bootsführer reicht das SRC deshalb aus, sofern sie keine Überfahrten auf offenem Meer planen.
Inhaber des SRC dürfen nur am Seefunkdienst teilnehmen, nicht jedoch am Binnen-Schifffahrtsfunk (dafür ist das UBI vorgeschrieben).
Um das SRC erlangen zu können, muss man mindestens 15 Jahre alt sein, sowie eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen.
Funkbetriebszeugnis (LRC)
Das Allgemein gültige Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate - LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwellen- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können.
Um das SRC erlangen zu können, muss man mindestens 15 Jahre alt sein, sowie eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen.
Deine Bootsschule
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
Skipper Stephan
+49 15116787445
boot@fahrschule-ravens.de
hier findest du uns
Fahrschhule Ravens
(Bootsschule)
Am Handelshafen
40221 Düsseldorf
Habt Ihr noch Fragen...
ich bin jeden Tag von morgens bis abends erreichbar. Sollte ich mal auf dem Wasser sein und nicht dran gehen können, schreibt eine WhatsApp oder Mail an mich.